FAQ
Kann ich mit meinem eReader eure eBooks lesen?
Wir optimieren unsere eBooks zunächst für die eReader von Tolino bzw. Kobo. Kindle unterstützt leider noch nicht das von uns verwendete EPUB-Format.
Wieviel verdiene ich als Autor*in an meinem Werk, wenn ich Twinleafs als Verlag wähle?
Das hängt davon ab wie gut es sich verkauft. Bis 100 verkaufte Exemplare erhältst du 30% des Nettoverkaufspreises, zwischen 100 und 1000 verkauften Exemplaren erhältst du 35% und ab 1000 verkauften Exemplaren erhältst du 45%. Warum wir nicht mehr bieten können und wo der verbleibende Anteil genau landet, erfährst du ebenfalls in diesem FAQ.
Warum verdiene ich bei euch nicht mehr als 45% an meinem Buch?
Wir arbeiten mit sogenannten Barsortimenten zusammen um dein Buch in den Buchhandel zu bekommen. Ein Barsortiment ist eine Art Zwischenhändler, der dein Buch an eine große Zahl von Buchhändlern verteilt. In unserem Falle landet dein Buch als eBook in einer Reihe von bekannten Onlineshops der Tolino-Allianz- und ist auch direkt vom Tolino-Gerät aus bestellbar. Die Provision von 45% teilen sich Barsortiment und Buchhandel gemeinsam.
Warum arbeitet ihr mit Barsortimenten zusammen, wenn ihr dafür fast die Hälfte des Gewinns abgeben müsst?
Wir glauben daran, dass es für den Leser einfach sein muss, an dein Buch zu kommen. Deshalb soll er es überall dort bekommen, wo er normalerweise auch seine eBooks kauft. Um nicht mit jedem Buchhändler einen eigenen Vertrag aushandeln zu müssen, arbeiten wir mit Barsortimenten zusammen. Wir liefern dein Buch an diesen Zwischenhändler, welcher dein Buch wiederum tausenden von Buchhändlern der Tolino-Allianz zur Verfügung stellen.
Warum sollte ich euch als Verlag wählen, wenn ich mein Buch auch selbst veröffentlichen kann?
Auch beim Selfpublishing kannst du dein Buch über die entsprechenden Plattformen von Tolino und Kindle einer breiten Leserschaft zugängig machen. Verlage bieten jedoch weit mehr als Vertriebsaufgaben.
In erster Linie geben wir dir konstruktives Feedback zu Inhalt und Stil und korrigieren deine Rechtschreibung und Grammatik. Mit diesem wertvollen Blick von Außen erhält dein Buch den richtigen Schliff. Zudem kümmern wir uns um den digitalen Satz sowie die Beauftragung eines Designers für dein Buchcover. Dazu kommen noch weitere Aufgaben, wie die Bewerbung deines Buchs über unsere Social-Media-Kanäle.
Warum verzichtet ihr auf gedruckte Bücher?
Jedes gedruckte Buch besteht aus Papier. Um Papier herzustellen werden eine große Menge Wasser und Zellulose benötigt. Die Zellulose wird dabei aus Baumstämmen gewonnen, welche in der Regel europaweit geschlagen und verarbeitet werden. Im Zuge des Klimawandels wird der Rohstoff Holz immer wichtiger für eine ganze Reihe von neuen Verwendungsarten. Wir müssen uns die Frage stellen, ob wir das Holz nicht besser an einer anderen Stelle verwenden.
Versteh uns bitte nicht falsch: Wir lieben Bücher aus Papier. Nichts kann die einzigartige Haptik und den Geruch nach Druckerschwärze ersetzen. Aber wir leben in einem digitalen Zeitalter, in dem es bereits seit Jahren sehr komfortable papierlose Alternativen zum analogen Lesen gibt. Oder wann hast du das letzte Mal einen Überweisungsträger per Hand ausgefüllt und zur Bank getragen?



